
"Unter der Weltrettung machen sie es nicht. Die Wohlstandskinder der Generation Z fühlen sich zu Höherem berufen. Sie haben in erster Linie einen moralischen Bezug zur Arbeit."
Katja Rösener, Business Coach für Young Professionals
Probleme mit der Generation Z im Unternehmen?
Digitales Wissen - top, Soft Skills - flopp? Loyalität und Verbindlichkeit gegenüber dem Arbeitgeber? Eher selten. Dankbarkeit, dass das Unternehmen in sie investiert? Fehlanzeige.
​
Studien zufolge ist fast jeder Zweite der unter 30-Jährigen jederzeit offen für einen Jobwechsel: Gehalt zu niedrig, Stresslevel zu hoch.
Jung, dynamisch, anspruchsvoll steht einem etablierten Arbeitsethos gegenüber, der geprägt ist vom Teamgedanken, von Disziplin und Anpassung an die Regeln. Mit dem Arbeitsverständnis der jungen Generation, das beim ICH und nicht beim WIR ansetzt, sind Konflikte heute eher die Regel, denn die Ausnahme. Leider rücken vor diesem Hintergrund Unternehmensziele häufig in den Hintergrund.
Vermittler zwischen den Generationen
In 20 Jahren Berufs- und Führungserfahrung prägte mich die Generation der Babyboomer beruflich wie keine andere. Ich lernte Ausdauer, Durchhaltevermögen, Leistungsorientierung und Resilienz - was rückblickend zu einer erfolgreichen Karriere als Angestellte in der Kommunikationsbranche führte. Ich habe jedes Hierarchierlevel von unten nach oben knallhart durchlaufen und war zuletzt mehrere Jahre in der Geschäftsleitung einer mittelständischen Kommunikationsagentur tätig.
​
Auf der anderen Seite teile ich heute mit den jungen Erwachsenen ihre Berufs- und Lebensentwürfe, den Wunsch nach Autonomie und Freiraum für Kreativität, Familienfreundlichkeit und Wertschätzung der persönlichen Kompetenzen. Als zertifizierter Business Coach für Young Professionals arbeite ich seit 2020 jeden Tag mit der jungen Generation und habe ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse entwickelt.
​
Mein fachlicher Hintergrund in der Kommunikation sowie ein Set von Eigenschaften, das im Wandel unserer Arbeitswelt und im Zuge einer krisengeschüttelten und teilweise sogar disruptiven Wirtschaft dringend benötigt wird, machen mich zum idealen Vermittler zwischen den Generationen in Unternehmen und Organisationen. Denn ich motiviere Mitarbeitende gleich welchen Alters im Sinne der angestrebten Unternehmensziele zu höherer Krisentoleranz und Bewältigungsstrategie.
